Radio und Fernseheberichte

Zirkusseminar für Pferde (Radio RSG)

Der internationale Pferdetrainer Uwe Jourdain war am Pfingstwochenende im Solinger Reitstall Meisenburger Auenland. Dort hat er den Teilnehmern beigebracht, wie sie ihre Pferde auf ein Podest steigen , sich verbeugen oder auch tanzen lassen. Diese Lektionen sollen zum einen gymnastizieren und zum anderen Vertrauen aufbauen. Uwe Jourdain wird im kommenden Jahr wieder in Solingen ein Zirkusseminar geben.

Fotos von den Dreharbeiten " Paulas Sommer "

Drehstart für eine neue 13-teilige WDR-Familien-Pferdeserie in NRW
In der Umgebung von Warburg, im Südosten von NRW, nahe der hessischen Grenze, haben am 17. August die Dreharbeiten zu einer neuen 13-teiligen, je 30-minütigen Familien-Pferdeserie begonnen.

Das Erste
Paulas Sommer
Es ist was mit Sunny Boy! (8/13)
Paulas Sommer

Titus ist verkauft und Paula ist traurig. Max und Eva übernehmen den Transport des Pferdes und wollen auch über Nacht wegbleiben.

Miguel ist stinksauer, weil Max seinen freien Abend vergessen hat und verbarrikadiert sich mit zwei Flaschen Rotwein im Wohnzimmer. Fee und Finn sind in der Reithalle mit Videoanalysen von Fees Sprüngen beschäftigt, als Paula reinplatzt, um über ihren Abschiedsschmerz zu sprechen. Fee macht ihr unmissverständlich klar, dass Pferde Sportgeräte sind und ein Zuchtbetrieb vom Verkauf lebt. Der Kummer ist vergessen, als Juri kommt und sie wieder auf Morning reiten kann. Als Paula den Hengst in den Stall zurückbringt, sieht sie, dass Sunny Boy in seiner Box zusammengebrochen ist. Der Tierarzt kommt und diagnostiziert eine Kolik, die er nicht für lebensbedrohlich hält. Er beruhigt Max und Eva über Handy. Sunny Boy kommt in die Reithalle und Finn, Fee, Paula und Juri bereiten sich mit Schlafsäcken und Verpflegung auf eine Nachtwache vor. Sunny Boy muss ständig geführt werden, darf sich nicht hinlegen. In der Nacht verschlimmert sich sein Zustand. Der Tierarzt kann nichts mehr tun und die Eltern haben das Handy abgestellt. Sunny Boy ist in Lebensgefahr und alle wissen, dass er sterben wird, wenn er sich wieder hinlegt...

Pferdezeit (XXP) 01.10.2005

Themen:
Zirkuslektionen frei Haus - Uwe Jourdain auf dem Friesenhof

 

" 3 sat / Teletipps vom Tierarzt 10.06.2005 "

Zirkuslektionen für Pferde

Kunststücke wie im Zirkus... - mit solchen Übungen können Reiter und Pferd ihre Bindung und ihr Vertrauen zueinander stärken und zugleich eine etwas andere Art von Sport betreiben.

Diana Eichhorn besucht zusammen mit 6 weiteren Teilnehmern ein Zirkusseminar auf dem Felsenhof in Schwelm. Kursleiter Uwe Jourdain trainiert mit seinen Pferden seit über 3 Jahren solche Kunststücke. Dabei hat sich der Hengst Massai als besonderes Talent herausgestellt. Sogar das Liegen auf dem Rücken lässt sich der Vierbeiner gefallen - für ein Fluchttier ein absoluter Vertrauensbeweis an seinen Trainer.

Die Voraussetzungen für das Erlernen der Zirkuslektionen sind gute Gesundheit des Pferdes, die Kenntnis der Basisarbeit und ein Mindestalter des Tieres von 3 Jahren.Zuerst lernen die Besitzer in einer Theoriestunde die Grundlagen der Übungen, anschließend üben sie zusammen mit ihren Pferden in der Reithalle verschiedene Kunststücke. Fußlongen, um den Hals gelegte Führstricke, Leckerchen und viel Lob erleichtern den Einstieg in die Zirkusarbeit.

Alle Figuren sind Teil des natürlichen Imponier- und Spielverhaltens der Pferde, werden durch regelmäßiges Trainieren isoliert und können später auf Zuruf vom Pferd ausgeführt werden. Hat der Vierbeiner mehrere Kunststücke erlernt, können diese zu einer Choreographie zusammengesetzt und einstudiert werden.

Neben dem Spaß und dem Vertrauensaufbau haben die Zirkuslektionen jedoch noch einen weiteren Vorteil: Sie dehnen sehr gezielt einzelne Muskelpartien und können quasi als Gymnastik fürs Pferd angesehen werden.