PHILOSOPHIE
Zirkuslektionen
Zirkuslektionen gehören zum natürlichen Bewegungsablauf von Pferden.
Gelehrt wird, diese Bewegungsabläufe abrufbar und in den bestimmten Phasen ( Lektionen ) anzuhalten.
Plié, Tanzen, Span. Schritt, Kompliment, Knien, Liegen, Flach-Liegen,
Setzen, Steigen.
oder
Ja und Nein sagen, Apportieren, Beine Kreuzen, Show und Trainingspodest
Die Lektionen lassen sich untereinander kombinieren, so daß der Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt sind.
# Vertrauensarbeit
# Gymnastizierung
# Dominanztraining
# Rekonvaleszenz
# die andere Arbeit mit dem Pferd
sind die "Eckpfeiler" der Zirkuslektionen
Zu den Ausbildungsmethoden.
Es gibt hier 3 verschiedene Arten der Ausbildung.
* Leckerlimethode
* Kombination aus Leckerli und Arbeit mit der Fußlonge
!!! Die Arbeit nur mit der Fußlonge !!!!
Wer sein Pferd auf diese Weise ausbilden lässt , muss sich im Klaren darüber sein das ein Pferd gebrochen wird !
Leider gibt es immer noch Ausbilder, die der Meinung sind, auf dieser Art ausbilden zu müssen.
Um so schlimmer die Aussage, das dies eine "natürliche Partnerschaft mit dem Pferd“ ist.
Es kann nicht natürlich sein, ein Pferd in zwei Tagen ins Kompliment zu zwingen!
Man kann nur appellieren, das Leute diese Art der Ausbildung verurteilen.
Halsringreiten
Halsringreiten hilft Pferd und Reiter
Halsringreiten ist eine Wohltat fürs Pferd und hilft gleichzeitig, das Vertrauensverhältnis zwischen Reiter und Pferd zu festigen.
Für Reitanfänger hilft das halsringreiten ohne Sattel, ein Gefühl für die Bewegung des Pferdes zu entwickeln, ohne sich am Zügel festzuhalten
oder die Steigbügel eines Sattel auzutretten um die Balance zu halten.
Linda Tellington-Jones setzt schon seit Jahren gerne einen Halsring ein und reitet das Pferd ganz ohne Kopfstück. Der Verzicht auf die Trense ist für Pferde die reinste Wohltat. Sie lernen erneut Vertrauen zum Reiter auzubauen und der kann sich endlich einmal voll und ganz auf seinen Sitz konzentrieren.
Auch der deutsche Ausbilder Uwe Jourdain hat das Halsringreiten für sich und seine Schüler entdeckt.
Zitat Linda Tellington-Jones:
,,Uwe macht eine tolle Arbeit mit seinen Schülern. Ponys und Reiter sind in absoluter Harmonie. Ich wünsche mir, dass noch viel mehr Ausbilder die Möglichkeiten des Halsringreitens für sich und ihre Schüler entdecken."
Fest im Sattel 3/07

Besuch und Lob von" Linda Tellington-Jones "
für unsere Auftritte zum Thema Halsringreiten auf der Equitana. Copyright "Gabriele Metz"

"Massai" auf der Equitana Open
Horsemanship
So wird man eine Führungspersönlichkeit
Die Grundlagen werden am Boden geklärt - Bodenarbeitskurs
# Theoretische Einführung in die Geheimnisse der Pferdeausbildung
# Die richtige Führposition
# So "parken" Sie Ihr Pferd
# "Pferdisch" sprechen lernen
# Gymnastizierung, Sensibilisierung, Akupressurpunkte
# Biegen und Beugen
# Kommunikation mit dem Seil
# Unfallverhütungstraining
# Schrecktraining (Regenschirm, Plane, Sprühflaschen...)
# Vorbereitung auf die "GHP"
# Arbeit im Roundpen
# Verladetraining ( bei Bedarf )
Der Kurs ,orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen der Pferde
(Herden-,Flucht-,und Beutetier)
Gelernt wird in spielerischer Weise den Respekt und das Vertrauen der Pferde zu
erhalten. Die Bedeutung der Konsequenz im Umgang mit Pferden.



Ausbilder am Reitzentrum Hacienda El Boyal
Ausbilder am Reitzentrum Hacienda El Boyal. Wenn auch Sie im Urlaub den "spielerischen" Umgang mit Ihrem Pferd lernen möchten und in Ihrem Pferd mehr als "nur" ein Reittier sehen, beachten Sie bitte unsere baldigen Hinweise auf die Kurse 2010.
Die Dozente der Europäischen Pferde Akademie

Herzlich Willkommen, (Bild anklicken)
wir freuen uns, dass Sie sich für einen Abschluss an der reitweisenübergreifenden Europäischen Pferde Akademie (kurz EPA genannt) interessieren.
Die Dozenten der EPA sind anerkannte Spezialisten und sehr erfahrene Praktiker in ihren jeweiligen Disziplinen.
